Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Interaktiver Stadtplan
Hallo
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Sennfeld
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Kirche

Der Dreißigiährige Krieg

Ursachen und Verlauf

Dreißig Jahre Krieg in Deutschland.

Verschiedene Gruppierungen des Reiches kämpfen gegeneinander. Es geht dabei nicht um weniger als die politische Neuordnung und die religiöse Ausprägung des Staates. Einige Landesfürsten verbünden sich mit europäischen Nachbarn und kämpfen gemeinsam gegen ihre Landsleute. Andere europäische Mächte schließen sich gegen das Reich und den Kaiser zusammen. Eine düstere, bürgerkriegsähnliche und für uns heute schwer vorstellbare Vision. Eine Situation, die allerdings zu Beginn des 17. Jahrhunderts Teil der deutschen Wirklichkeit war. Die Konflikte bestanden damals zwischen den Ständen und den Fürsten, zwischen den Reichsstädten und dem Kaiser, zwischen katholischen und protestantischen Staaten sowie zwischen den Machtblöcken Habsburg und Frankreich (Bourbonen). Wie aber konnte es zu diesem langanhaltenden Krieg kommen, wie verlief er, wie konnte er beendet werden und wie wirkte sich der Krieg auf eine Stadt wie Osnabrück aus?

Von 1618 bis 1648 wütete in großen Teilen Mitteleuropas der sogenannte Dreißigjährige Krieg, wie ihn bereits die Zeitgenossen nannten. Die kriegerischen Auseinandersetzungen verliefen dabei nicht kontinuierlich. 30 Jahre lang an allen Orten gleichzeitig. Der Krieg lässt sich vielmehr in verschiedene Phasen unterteilen, welche die diversen Kriegsteilnehmer und ihre Motive markieren.

Die Situation im damaligen Europa wurde stark von den Habsburgern, die seit 1438 den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation stellten, bestimmt. Sie wollten nicht nur die Politik des Reiches, sondern auch dessen konfessionelle Prägung festlegen und die inzwischen protestantisch gewordenen Länder zum Katholizismus zurückführen. Gegen dieses Vorhaben leisteten einige protestantische Länder Widerstand. Der Konflikt mündete in die erste Phase des Dreißigjährigen Krieges, den Böhmisch-Pfälzischen Krieg, der durch den „Prager Fenstersturz“ ausgelöst wurde.

Am 23. Mai 1618 stürzten dabei mehrere Vertreter des protestantischen böhmischen Adels zwei kaiserliche katholische Statthalter aus dem Fenster der Prager Königsburg Hradschin. Hauptgrund für die Ständevertreter war, dass ihnen 1609 im Majestätsbrief zugesicherte freie Religionsausübung jetzt von dem neuen habsburgischen König Ferdinand ll. von Böhmen auf dem kurz zuvor stattgefundenen Landtag verweigert wurde. Der König, unterstützt durch Heere der katholischen Liga, stand fortab den böhmischen Ständen, die sich mit protestantischen Landesherren verbündet hatten, feindlich gegenüber. Zuerst setzten die Stände Ferdinand ll. als böhmischen König ab und wählten dafür den calvinistischen Kurfürsten Friedrich V. von der-Pfalz zu seinem Nachfolger. Nach seiner Wahl zum römisch-deutschen Kaiser 1619 nahm Ferdinand ll. Friedrichs Vertreibung in Angriff. Nachdem die Truppen des Kaisers in der Schlacht am Weißen Berg bei Prag gesiegt hatten, ließ Ferdinand einige der böhmischen Adeligen hinrichten, die an der Wahl Friedrichs und dem Aufstand beteiligt waren. Böhmen wurde zwangsweise rekatholisiert, der “Winterkönig“ Friedrich V. floh und Maximilian I. von Bayern, ein Schwager Ferdinands, wurde - weil er auf Seiten des Kaisers mitgekämpft hatte ~ Kurfürst der Pfalz.

Durch die Skizzierung dieses Teilkrieges wird deutlich, dass das Ergebnis des Krieges nicht dauerhaft friedenstiftend wirken konnte. Drohende Machtverschiebungen riefen ständig neue Mächte auf den Plan. Ähnliches lässt sich von den Ergebnissen der übrigen Kriege sagen, die deshalb in andere Konflikte mündeten oder weitergeführt wurden, so dass nach fast 30 Jahren immer noch gekämpft wurde. Der Dänisch-Niedersächsische Krieg 1623 - 29 ergab sich aus dem Böhmisch-Pfälzischen Krieg: Nach der Flucht Friedrichs V. und der Niederlage der Stände drangen im Zuge der Kämpfe kaiserliche Truppen bis nach Norddeutschland vor und standen dort den protestantischen Gegnern des Kaisers gegenüber. Der protestantische dänische König Christian IV., der zugleich Herzog von Holstein und Oberst des niedersächsischen Reichskreises war, griff daraufhin in die Kämpfe ein. Sein Eingreifen war einerseits religiös motiviert, andererseits wollte er reiche norddeutsche Kirchenstifte für seine Söhne sichern und seinem Konkurrenten, dem schwedischen König Gustav Il. Adolf, zuvorkommen. Gemeinsam mit Christian kämpften Truppenverbände aus den nördlichen Niederlanden und aus England sowie der Söldnerführer Graf Ernst ll. von Mansfeld. Auf kaiserlicher Seite standen ihm die Feldherren Tilly und Wallenstein gegenüber. Letzterer drang bis nach Jütland in Dänemark vor und eroberte ganz Norddeutschland.

ln dieser für ihn günstigen Situation erließ der Kaiser das Restitutionsedikt, welches besagt, dass alle seit 1552 von den Protestanten eingezogenen säkularisierten Kirchengüter an die vormaligen Besitzer zurückzugeben seien. Gegen das Restitutionsedikt regte sich Widerstand, sogar auf katholischer Seite, denn extreme kaiserliche Gewalt wollten auch die katholischen Reichsfürsten nicht akzeptieren. Hinzu kam Misstrauen der kaiserlichen Verbündeten gegen den selbstherrlichen Generalissimus Wallenstein, der verheerende Plünderungszüge durch deutsche Lande zuließ. Das kaiserlich-katholische Übergewicht veranlasste nun die Schweden, in den Krieg einzugreifen. König Gustav II. Adolf landete 1630 mit seinen Truppen in Pommern. Ein Motiv für sein Eingreifen war sicherlich seine protestantische Religion, denn den Glaubensbrüdern in Norddeutschland sollte geholfen und der Protestantismus gerettet werden. Andererseits wollte Gustav Adolf die Situation nutzen, um seine Ostseeherrschaft zu erweitern und Teile Deutschlands in sein zu errichtendes schwedisches Großreich einzugliedern. Frankreich - obwohl katholisch - unterstützte das Eingreifen Schwedens finanziell, um die Einschränkung der kaiserlich-habsburgischen Macht voranzutreiben. Gustav Adolf kämpfte äußerst erfolgreich und drang mit seinen Truppen bis München und weiter vor. Am 06. November 1632 fiel der König allerdings in der Schlacht von Lützen. Seine noch minderjährige Tochter Christina übernahm - vertreten durch einen Regentschaftsrat bzw. den schwedischen Reichskanzler Axel Oxenstiema – die Regierungsgeschäfte. Die protestantischen Truppen mussten in der Folge Niederlagen einstecken. ln dieser für ihn positiven Lage schlug der Kaiser einen Friedensschluss vor, den Prager Frieden von 1635. Nahezu alle Reichsstände stimmten dem für den Kaiser vorteilhaften Friedensschluss zu, wofür er im Gegenzug das Restitutionsedikt zurücknahm. Daraufhin trat Frankreich in den Krieg ein. Es kämpfte auf protestantischer Seite, um gegen die Hegemonialansprüche Habsburgs vorzugehen. Der von 1635 ~ 1648 andauernde Schwedisch-Französische Krieg zerstörte weite Teile Deutschlands. Die Kontributionen (Sondersteuern), die von der Bevölkerung für den Krieg aufgebracht werden mussten und die häufig stattfindenden Plünderungen der durchs Land ziehenden Söldnerheere schwächten das Land enorm. Die Kriegsparteien erkannten, dass der Krieg nicht mehr lange weitergeführt werden konnte und keine Macht den Sieg erringen würde.

Nach 13 Einzelkriegen, 10 Friedensschlüssen und vielen Veränderungen innerhalb der Ziele der einzelnen Mächte wurde der Entschluss gefasst, den Krieg politisch zu beenden. ln Osnabrück und Münster wurden Friedensverhandlungen aufgenommen und schließlich am 24. Oktober 1648 durch den Westfälischen Friedensschluss erfolgreich beendet.